
Freitag, 30. Januar 2009
Dienstag, 13. Januar 2009
Creative economy III und Erfinderwerkstatt
Die Veranstaltungen der IDfactory sind offen für Studierende aller Fakultäten.
Studierende der factory erleben in den anregenden Industriehallen ganz praktisch die unterschiedlichsten Denkweisen ihrer Kommilitonen aus anderen Fakultäten. Gemeinsam üben sie die Generierung von Innovationen und die Lösung von Aufgabenstellungen mit unkonventionellen non-linearen Methoden.
Das Seminar für alle Fachgebiete besteht aus zwei Teilen, die auch einzeln belegt werden können. Credit Points (3 bzw. 5) können in beiden Teilen erworben werden (in Absprache mit den jeweiligen Fakultäten), bzw. über das Studium fundamentale oder BIWI. Die erstaunlichste Arbeit wird mit dem factory-Preis ausgezeichnet.
Teil 1: Erfinderwerkstatt vom 09. bis 13. Februar, 9 bis 16 Uhr Einführung, Experimente
Teil 2: factory-pool vom 16. bis 20. Februar, 9 bis 16 Uhr Methode, offener Prozess


Studierende der factory erleben in den anregenden Industriehallen ganz praktisch die unterschiedlichsten Denkweisen ihrer Kommilitonen aus anderen Fakultäten. Gemeinsam üben sie die Generierung von Innovationen und die Lösung von Aufgabenstellungen mit unkonventionellen non-linearen Methoden.
Das Seminar für alle Fachgebiete besteht aus zwei Teilen, die auch einzeln belegt werden können. Credit Points (3 bzw. 5) können in beiden Teilen erworben werden (in Absprache mit den jeweiligen Fakultäten), bzw. über das Studium fundamentale oder BIWI. Die erstaunlichste Arbeit wird mit dem factory-Preis ausgezeichnet.
Teil 1: Erfinderwerkstatt vom 09. bis 13. Februar, 9 bis 16 Uhr Einführung, Experimente
Teil 2: factory-pool vom 16. bis 20. Februar, 9 bis 16 Uhr Methode, offener Prozess



15. September 2007 Dortmunder Museumsnacht
Ortsbekundung
Videos des factory-Archivs zum Thema "ma favourite place" wurden in ein Choreografie von Birgit Götz integriert und im theater im depot gezeigt. Videos von: Stefanie Zeiler, Anna-Lena orringo, Katharina Tewes, evelyn May, Kristin Hofmann und Ilona Kohut.
http://www.theaterimdepot.de
http://www.theaterimdepot.de
![]() |
Ortbekundung |
Abonnieren
Posts (Atom)